Mungga-Höhli "Drinnen"
Freitags-Gruppe (ganzjährig)
Treffpunkt: Mehrzweckgebäude Hinterrhein
Wann: ganzjährig am Freitag-Vormittag
Dauer: ab 8:30 (flexibles Kommen) bis 11 bzw. 11:30 Uhr
Besonderheiten: Spielgruppen-Besuch für Ehemalige während den Schulferien im Juli und in den Herbstferien möglich.
Postauto-Begleitung: zur und/oder von der Spielgruppe möglich.
Mitzubringen:
- Znüni (Essen und Trinkflasche;
bitte KEINE Süssigkeiten oder Kekse)
- Anti-Rutschsocken oder Hausschuhe
- für Windelkinder Windel + Feuchttücher
Mungga Höhli "Drinnen"
Mittwochs-Gruppe (Winterhalbjahr)
Treffpunkt: Mehrzweckgebäude Hinterrhein
Wann: im Winterhalbjahr am Mittwoch-Vormittag
(nach den Herbstferien bis Ende April)
Dauer: ab 8:30 (flexibles Kommen) bis 11 bzw. 11:30 Uhr
Schulferien: keine Spielgruppe
Postauto-Begleitung: zur und/oder von der Spielgruppe möglich.
Mitzubringen:
- Znüni (Essen und Trinkflasche;
bitte KEINE Süssigkeiten oder Kekse)
- Anti-Rutschsocken oder Hausschuhe
- für Windelkinder Windel + Feuchttücher
Mungga-Höhli "Garten"
Mittwochs-Gruppe (Sommerhalbjahr)
Treffpunkt: Spielgarten "Matsche-Patsche" Hinterrhein
Wann: im Sommerhalbjahr am Mittwoch-Vormittag
(ab Mai bis zu den Herbstferien)
Dauer: ab 8:30 (flexibles Kommen) bis 11 bzw. 11:30 Uhr
Schulferien: keine Spielgruppe
Besonderheiten: bei regnerischem, stürmischem oder kaltem Wetter findet die Spielgruppe im Mehrzweckgebäude Hinterrhein statt.
Postauto-Begleitung: zur und/oder von der Spielgruppe möglich.
Mitzubringen:
- Znüni (Essen und Trinkflasche mit kleiner Öffnung zum Schutz vor Insekten;
bitte KEINE Süssigkeiten oder Kekse)
- für Windelkinder Windel + Feuchttücher
- Ersatz-Garnitur Kleider
in einer beschrifteten Plastiktüte
(Kleider bleiben in der Spielgruppe)
- Sonnenschutz (Brille, Kopfschutz, eingecremt mit Sonnencreme) bei UVA-Belastungen von 3-11
(siehe UV-Index Meteo Schweiz)
- dem Wetter entsprechende Kleidung (Zwiebelprinzip)
--> bei kühlem Wetter:
Gummistiefel, Regenhose, Regenjacke
Mungga-Höhli "Sonnenstrahlen-und Schneekristalle"
Montags-Gruppe (14-tägig im Winterhalbjahr)
Treffpunkt: Spielgarten "Matsche-Patsche" Hinterrhein
Wann: 14-tägig im Winterhalbjahr
am Montag-Nachmittag
(ca. 12x ab nach den Herbstferien bis zum Beginn der Frühlingsferien)
Dauer: ab 13:30 (flexibles Kommen) bis 17:30 Uhr.
verkürzte Dauer: Spielgruppenzeit für Kinder unter 3 Jahre nach Absprache von 15-17:30 Uhr möglich
Schulferien: keine Spielgruppe
Besonderheiten: An milden, sonnigen und windarmen Mittagen fangen wir die Sonnenstrahlen und Schneekristalle zur wärmsten Tageszeit im Spielgarten der Mungga-Höhli ein :)
Den restlichen Nachmittag verbringen wir drinnen.
Besonderheiten: Spielgruppen-Besuch für Ehemalige möglich
Postauto-Begleitung: abends von der Spielgruppe talauswärts möglich.
Mitzubringen:
- umfangreiches Zvieri (Essen und Trinkflasche;
bitte KEINE Süssigkeiten oder Kekse)
- für Windelkinder Windel + Feuchttücher
- Winterstiefel, Schneeanzug, Handschuhe, Mütze
- dem Wetter entsprechende Kleidung (Zwiebelprinzip)
- Sonnenschutz (Brille, Kopfschutz, eingecremt mit Sonnencreme) bei UVA-Belastungen von 3-11
(siehe UV-Index Meteo Schweiz)
Mungga-Höhli "Wald"
Montags-Gruppe (14-tägig im Sommerhalbjahr)
Treffpunkt: im Rheinwald
Wann: 14-tägig im Sommerhalbjahr
am Montag-Nachmittag
(ca. 8x ab nach den Frühlingsferien bis zum Beginn der Herbstferien)
Dauer: 13:30 (pünktliches Kommen) bis 17:30 Uhr.
Schulferien: keine Spielgruppe
Postauto-Begleitung: Standort bedingt leider nicht möglich
Besonderheiten: Ausfall bei gefährlichen Wetterbedingungen wie Gewitter, starke Winde (2-3), Starkregen, Hagel
Besonderheiten: Spielgruppen-Besuch für Ehemalige möglich
Mitzubringen:
- Znüni, (warmes) Getränk, etwas zum Grillen
- Schale, Löffel, Gabel für die Waldsuppe
- bei Bedarf Windeln + Feuchttücher
- Sonnenschutz (Brille, Kopfschutz, eingecremt mit Sonnencreme) bei UVA-Belastungen von 3-11
(siehe UV-Index Meteo Schweiz)
- dem Wetter entsprechende Kleidung (Zwiebelprinzip)
Weitere Infos und Empfehlungen rund um die Waldspielgruppe bitte über das Kontaktfeld anfordern.
Postautobegleitung
Die ehrenamtlichen Begleitpersonen kommen aus der Region Rheinwald und haben ein Herz für Kinder. Sie sind über die Mungga-Höhli berufshaftpflichtversichert und bekommen das Geld für die Bus-Tickets zurückerstattet. Nach einer gewissen Anzahl an Begleitungen erhalten sie Gutscheine, die ich von Kleinstunternehmen des Rheinwalds gekauft habe.
Die Postautofahrt der Kinder mit Begleitperson ist optionaler Teil der Anmeldung. Details sind im Anmeldeformular zu finden, das gerne via Kontaktfeld angefordert werden darf.
Alle Postauto-Kinder bekommen von mir eine Mungga-Höhli-Warnweste geschenkt.
Weitere Infos
Einladung zum Schnuppertag
Ihr Kind ist jederzeit zu einem Schnuppertag in der Mungga-Höhli eingeladen.
Bitte erfragen Sie über das Kontaktfeld einen passenden Termin.
Aufnahme & Anmeldung
Das Anmeldeformular erhalten Sie per Email oder Post zugeschickt. Nehmen Sie dazu Kontakt über das Kontaktfeld auf.
Je nach verfügbaren freien Plätzen erfolgt die Aufnahme in die Spielgruppe bzw. die Aufnahme auf die Warteliste.
Finanzierung und Elternbeiträge
Die Elternbeiträge decken einen Teil der Spielgruppen-Kosten.
Die Restfinanzierung erfolgt durch Sponsoring.
Private oder öffentliche Geldgeber, die die Mungga-Höhli einmalig, wiederholt oder regelmässig unterstützen bzw. unterstützt haben sind:
die Gemeinde Rheinwald, die Gemeinde Sufers,
die Prof. Dr. Martin Meuli-Stiftung, die Elsa-Hirs-Stiftung,
die Landfrauen Rheinwald, die Sennerei Nufenen sowie private Sponsoren.
Auch private Sachspenden möchte ich hier gerne dankend erwähnen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die ehrenamtlich tätigen Postauto-Begleitpersonen. Sie begleiten Spielgruppen-Kinder im Postauto zur bzw. von der Spielgruppe nach Hause.